Eine effektive Methode ist die Reverse-Blink-Technik. Bei dieser Methode wird die Versuchsperson aufgefordert, die Augen kurz zu öffnen, sie dann zu schließen und bis zehn zu zählen. Anschließend werden die Augen eine Sekunde lang geöffnet und dann zehn Sekunden lang geschlossen. „Dadurch wird die Versuchsperson immer widerwilliger, die Augen zu öffnen“, erklärte Buzunov. Er behauptet, dass diese Technik innerhalb von fünf bis sieben Minuten Schläfrigkeit hervorruft.
Darüber hinaus verwies der Arzt auf eine andere wirksame Technik, um Schlaf herbeizuführen: die Atmung. „Bei dieser Technik wird auch bis acht gezählt.“ Atmen Sie bis vier ein, halten Sie bis sieben die Luft an und atmen Sie dann bis acht aus. Eine solche geregelte, langsame Atmung hat den Effekt, das Nervensystem reflexartig zu hemmen. Der Spezialist vermutete, dass die Fähigkeit zu logischem Denken und emotionalem Ausdruck abnimmt, wenn Personen selbst zählen.
Darüber hinaus vermutete Buzunov, dass diejenigen, die schlafen möchten, auch von meditativen Techniken profitieren könnten. „Das sind Erzählungen, die das Einschlafen erleichtern sollen und speziell darauf angelegt sind, Visualisierungen zu fördern“, erläutert er. Als anspruchsvollste Methode hat der Schlafforscher die Muskelentspannungstechnik identifiziert. Wer diese Methode bevorzugt, muss abwechselnd unterschiedliche Muskelgruppen anspannen und entspannen.