Sie nehmen kaum Platz weg, fallen selten auf – und doch sind sie echte Multitalente im Haushalt: die kleinen Metall- oder Kunststoffclips, mit denen Brottüten verschlossen sind. Was für viele wie ein beiläufiges Detail beim Frühstückseinkauf erscheint, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als cleveres Utensil für Haus, Garten und Garage.
Pflanzen bändigen mit Stil
Wer zu Hause Orchideen pflegt oder Zimmerpflanzen mit langen, eleganten Trieben besitzt, kennt das Problem: Die Pflanzen neigen sich zu sehr und drohen zu kippen. Hier kommen die unscheinbaren Clips ins Spiel. Sie lassen sich problemlos als sanfte Pflanzenhalter einsetzen – ganz ohne teures Spezialzubehör. Auch bei Setzlingen wie Tomaten oder Paprika, die auf ihren Umzug ins Freie warten, leisten sie wertvolle Dienste, indem sie zarte Stängel vor dem Abknicken bewahren.
Ordnung im Kabelchaos
Kopfhörer, Ladegeräte, USB-Kabel – der moderne Haushalt ist voll von kleinen Drähten, die sich nur allzu gern verheddern. Mit Clips können diese ordentlich zusammengehalten oder sogar farblich gekennzeichnet werden. Wer sich schon mal in einem Kabelsalat verfangen hat, weiß, wie viel Nerven das spart.
Werkstatt-Innovation à la Bastelgenie
In unserer Garage herrscht eine Ordnung, um die mancher Handwerker uns beneiden würde. Mein Mann – passionierter Schrauber mit einer beachtlichen Sammlung an Werkzeugen – hat ein eigenes System entwickelt: Mithilfe von Brotclips, die er mit Nägeln an der Wand befestigte, hat er sich eine Schraubenzieher-Halterung gebastelt. Der Trick? Den Nagel exakt mittig durch den Clip schlagen, sodass beide Enden frei bleiben. So lassen sich die Werkzeuge bequem einhängen – übersichtlich und immer griffbereit.
Küchenzauber leicht gemacht
Backfolien oder Ofenbeutel gehören in unserer Küche zum Alltag. Meist liegen ihnen nur wenige Spezialclips bei – viel zu wenige, um alle Gerichte perfekt zu verschließen. Kein Problem! Unsere gesammelten Brotclips springen ein und verschließen sicher jede