Warum legen Hunde ihre Pfote auf uns? Es ist schön und herzerwärmend, aber es hat auch eine wichtige Botschaft. Dorota Sumińska, eine bekannte Tierärztin, erklärt, was das Verhalten unserer Haustiere wirklich bedeutet.
Dorota Sumińska, eine bekannte Tierärztin, erklärt, warum Hunde ihre Pfoten auf uns legen.
Es stellt sich heraus, dass Ihr Haustier Sie damit dominieren will.
Wie Sie auf das Verhalten dieses Hundes reagieren, hängt von der Situation ab.
Hunde sind seit langem unsere besten Freunde. Sie zeigen ihre Gefühle auf eine Weise, die wir nicht immer verstehen. Sie können ihre Emotionen körperlich ausdrücken und sogar mit subtilen Gesten um Aufmerksamkeit bitten. Ein solches Verhalten, das seine Besitzer oft zum Lächeln bringt, ist, wenn ein Hund seine Pfote auf uns legt. Viele denken, es sei nur eine süße Geste, aber es hat tatsächlich eine tiefere Bedeutung.
Dorota Sumińska ist Tierärztin, Journalistin und Autorin. Vor langer Zeit beschloss sie, eine Frage zu beantworten, die sich viele Menschen mit Haustieren stellen. In einem kurzen Video, das sie auf ihrem Social-Media-Profil @zwierze_ci_sie veröffentlichte, klärte sie die Sache auf und beendete alle Spekulationen.
Wenn ein Hund seine Pfote auf dich legt, zeigt er dir, dass du sein Herrchen bist und es ihm nichts ausmacht, wenn du sein Ohr berührst. Das ist so, als würdest du uns schlecht behandeln. Manche Hunde versuchen vielleicht, ihre Pfote auf uns zu legen, aber nichts passiert. Anderen sollte das nicht erlaubt sein, denn „Gib einem Huhn eine Stange, und es wird sagen: ‚Ich steige höher!‘“ (Dieses Sprichwort bedeutet, dass jemand, der schon etwas bekommen hat, noch mehr will – Anmerkung der Redaktion aus dem Großen Wörterbuch der polnischen Sprache).
Was sollten wir tun, wenn ein Hund seine Pfote auf uns legt?
Wenn ein Hund seine Pfote auf uns legt, lassen sich unsere Reaktionen in zwei Typen unterteilen. Erstens: Verbringen Sie Zeit mit Ihrem Hund. Sie könnten seine Ohren streicheln oder mit seinem Lieblingsspielzeug spielen. Wenn Ihr Hund jedoch versucht, etwas zu ergattern (z. B. ein Stück Futter vom Tisch oder eine Extraportion Leckerlis), reagieren Sie am besten nicht. Schicken Sie ihn zurück in sein Bett, um ihn von diesem Verhalten abzuhalten. So lernt Ihr Hund, dass er nicht jedes Mal ein Leckerli bekommt, wenn er brav ist. Wenn Sie diese Situationen erkennen, können Sie eine gesunde und harmonische Beziehung zu Ihrem Hund aufbauen.