Moos auf Ihrem Rasen ist lästig. Es verhindert das Wachstum des Grases, breitet sich schnell aus und verhindert, dass Feuchtigkeit die Wurzeln erreicht. Wenn das Moos das gesamte Wasser bekommt, trocknet das Gras aus.
Verteilen Sie zu Beginn des Jahres Kreide (oder Kalkstein), um Moosbildung vorzubeugen. Kreide macht den Boden weniger sauer, sodass das Gras mehr Nährstoffe aufnehmen kann. Moos wächst nicht gut auf kalkhaltigem Boden. Düngen Sie Ihren Rasen im Frühjahr, damit er gut wächst. Auch das Gießen in der Trockenzeit und regelmäßiges Rasenmähen sind wichtig.
Ihr Rasen wird immer etwas Moos haben. Gute Belüftung und Moosschutzmittel können es entfernen.
Belüftung:
Durch die Belüftung gelangt Luft in den Boden und die Filzschicht wird entfernt. Die Wurzeln des Mooses werden abgeschnitten, sodass es nicht nachwächst. Belüften Sie zweimal im Jahr: nach dem Sommer und nach dem Frost.
Moosschutz:
Wählen Sie ein umweltfreundliches Produkt. Verwenden Sie bei trockenem Wetter einen Moosschutz und mähen Sie den Rasen bei Bedarf einige Tage vorher. Lassen Sie den Rasen nach der Anwendung des Moosvernichters einige Tage in Ruhe. Zwei Wochen nach der Behandlung lüften Sie, um Moos zu entfernen. Sie können dies bei Bedarf wiederholen.